Opera, ich will kein Mailprog extra usen.
Posts by xchrissix95
-
-
- William Morton (+ 15.7.1868 ) US-amerikanischer Zahnarzt. Morton setzte als erster Arzt den Äther als lokales und vollnarkotisches Betäubungsmittel ein und begründete damit die Äthernarkose. Als Geburtsstunde dieser Betäubungsmethode gilt der 16. Oktober 1846, an dem der Bostoner Zahnarzt einen Patienten betäubte und ihm ohne Komplikationen einen Tumor aus dem Hals entfernte. Zu den möglichen Nebenwirkungen der Äthernarkose gehören postnarkotisches Erbrechen, übermäßige Reizung der Atemwege und Explosionsgefahr bei Äther-Sauerstoff-Gemischen. Die Vorteile der Methode liegen bei einer großen Kombinationsmöglichkeit mit anderen Substanzen, sowie einem breiten therapeutischen Anwendungsspektrum.
- * Robert Aldrich (+ 5.12.1983) US-amerikanischer Regisseur- und produzent. Oft verkannt als reiner Action-Regisseur "Das dreckige Dutzend", 1967, "Vera Cruz", 1954, "Wiegenlied für eine Leiche", 1962, zeichnen sich seine Filme durch einen direkten Stil und realistische Details aus. Ob nun seine Werke sich dem Thema Gewalt auf eine moralische Weise nähern, sich analytisch mit amerikanischen Gewalt auseinandersetzen, an vorderster Stelle ist der lebensnahe Realismus in Aldrichs Bildern bemerkenswert z.B. in dem Antikriegsfilm "Attack!" (1957) oder im Sportfilm "Die Kampfmaschine" (1974).
- * Willi Heinrich Deutscher Schriftsteller. Geprägt durch seine Erfahrung als Funker im Zweiten Weltkrieg begann er 1950 zu schreiben und landete mit seinem Debütroman "Das geduldige Fleisch" (1955) einen internationalen Bestseller, der von Sam Peckinpah 1977 unter dem Titel "Steiner - das Eiserne Kreuz" verfilmt wurde. Heinrich arbeitet seitdem als freier Schriftsteller. 1956 erschien der Roman "Der goldene Tisch" und 1958 "Die Gezeichneten". Schätzungen zufolge erreichten seine Bücher eine weltweite Gesamtauflage von 30 bis 60 Millionen Exemplaren.
-* Gerd Ruge Deutscher Journalist und Publizist. In den 80er Jahren war er Leiter des Polit-Magazins "Monitor" und des WDR-Studios in Bonn. In den 90ern berichtete er in der Fernsehreihe "Gerd Ruge unterwegs" aus China, Sibirien und Georgien. Er verfasste mehrere Bücher darunter "Gespräche in Moskau" (1961) und eine Biografie über Gorbatschow (1990).
-* Melanie Griffith Schauspielerin
-
* Whitney Houston US-amerikanische Soul- und Popsängerin. Bereits im Alter von 11 Jahren sang sie im "New Hope Baptist Junior Choir" und erhielt dort ihre Gesangsausbildung. Gefördert von ihrer Mutter Emily Houston und ihrer Cousine Dionne Warwick war sie mit 15 Jahren Background-Sängerin bei Chaka Khan und den Neville-Brothers. Der musikalische Durchbruch gelang ihr 1985 mit ihrem Debutalbum "Whitney Houston", mit Hits wie "Saving All My Love" und "How Will I Know". Ihr zweites Album "Whitney" (1987) führte auf Anhieb die US-amerikanischen Verkaufscharts an. 1992 heiratete sie Bobby Brown und begann ihre Filmkarriere mit "The Bodyguard".
- * Gillian Anderson US-amerikanische Schauspielerin. International bekannt aus der Serie "Akte X" ("X-Files") in der Rolle der FBI-Agentin Diana Scully, Sie interessierte sich schon in der Schulzeit für die Schauspielerei. Der kühlen Eleganz ihrer Filmfigur entgegengesetzt, beschreibt Gillian Anderson ihr damaliges Leben als ziemlich wild: Nasenring und die bunten Haare einer Punkerin. Bevor sie 1993 für die Mysterie-Serie "Akte X" von Chris Carter engagiert wurde, war sie nur einmal in der Serie "Class of 96" im Fernsehen in einem Gastauftritt zu sehen.
-
-
Eine Webcam.
-
Quote
Original von Forrest Funk
Tipp ab sofort jeden deiner Posts zuerst im Word ab, sollte dann dort etwas durch eine rote Wellenlinie unterlegt sein, ist dir die Erlaubnis hier am Board zu posten, nicht gegeben.
Problem hab openSuse 10.3
Kein Windows = Kein Word -
- bei Apu einkaufen
- mit Homer Bier trinken -
Ich benutze LeechFTP
Es ist praktisch, hat eine kommandzentrale und kann mehrere Daten gleichzeitig hochladen. -
Fuck,
schon wieder funzt der Download von OS/2 Warp 4 net.
:angry: -
In den Kwicki Markt gehen.
-
Quote
Original von Moritz
[URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,492078,00.html]Einmal googlen entspricht einer Stunde Licht[/URL]
Das ist aber viel Strom, dann verwende ich nur noch Yahoo! -
Die Provider machen aber auch immer krassere Sachen.
-
Quote
Original von Homies
was erwartest du denn mit 12 jahren?
??? -
-
Was die für riesiger Werbekampanjen machen.
-
Seite gefällt mir.
Die Werbung nervt aber. -
Ok, das war von wikixedia aber jetzt habe ich einen eigenen Text.
-
Warum ?
-
Ach quatsch.
-
Ich hab nichts von Wikixedia.
-
Für NBA Live 2003
-
Danke.