Beiträge von arnefrisch

    Zitat

    zitiert von titanic.de
    Steinmeier so gut wie durch
    Viele Zuschauer fanden Frank-Walter Steinmeier gestern zur besten Sendezeit im Fernsehen deutlich besser als erwartet. Pointierter, wacher und humorvoller sei er gewesen; einzig seine Maskenbildnerin gehöre gefeuert: Die satt-gelbe Hautfarbe mache einen unnatürlichen Teint. Vom Zuschauer am meisten goutiert wurde Steinmeiers Aktion gegen 21.16 Uhr, als er ein Schwein hervorzauberte, es an der Studio-Decke entlanglaufen ließ und dazu sang.

    man soll ja immer mit dem positiven anfangen daher zuerst die (wenigen) erfreulichen momente der ersten folge der 20. staffel.
    gut gefallen haben mir die anspielungen: marvel, star wars, ira, james bond, quentin tarantino... alles klassische themen, die mal mehr mal weniger sinnvoll eingesetzt wurden.
    hierbei wollte ich mal diejenigen, die den film "pineapple express" kennen fragen, ob die szene in der homer auf "kopfgeldjagd" geht (mit dem song "electric avenue" von eddy grant) als eine anspielung auf diesen film anseht?


    die negativen kritikpunkte wurden ja hier schon weitestgehend genannt und ich will sie nicht nochmal wiederholen.
    insgesamt wirkte die story um ein paar animationtechnisch aufwendig gestaltete szenen herumgebastelt. eine beliebige nebenstory mit einem einwegcharakter. ein mir immer fremder werdender homer...


    5 punkte. mehr kann man von den simpsons wohl nicht mehr erwarten.

    "Margarittaville" war trotz der extrem aktuellen Thematik eine ziemlich mittelmäßige Folge meiner Meinung nach, denn trotz guter Gags (der geniale Anfang, der Umgang der Regierung mit Krisen und dem Ende) gab es das Thema Jesus schon 5 bis 6 mal zu oft bei South Park.


    das kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn über das thema jesus, wurde lediglich eine kapitalismuskritik transportiert. es ging nicht wirklich um jesus.


    Obwohl ich south park und die simpsons ungern miteinander vergleiche. Sind für mich Welten dazwischen. SP hat einfach einen etwas niveaulosen Humor.


    das stimmt mmn nicht. zwar ist der humor von south park streckenweiser vulgärer und gewalttätiger, aber von der realsatire und dem nicht moralisierenden, undogmatischen betrachtungsweise gesellschaftlicher phänomene haben sp die simpsons schon lange hinter sich gelassen. sp macht eben ein klares statement "sp ist keine zeichentrickserie für kinder!"

    South Park besser als Simpsons :pillepalle: Also naja die Folge der Simpsons war auch nich die beste!


    sp hat zurecht gewonnen. an "Margarittaville" (sp-folge) kam keine simpsons-folge der 20.staffel ran.
    die folge war außergewöhnlich gut und von der thematik her so aktuell, dass haben die simpsons schon lange nicht mehr gebracht. es war eine allegorie auf die finanzkrise, solche realsatire vermisse ich bei den simpsons.

    die definition von fansteht ja fest. man kann natürlich über den einen oder anderen punkt streiten und darf es natürlich nicht im sinne eines fanatiker verstehen.

    Zitat

    Konsum
    Im Rahmen der Vermarktung von Stars und Objekten, die über eine Fangemeinde verfügen, werden häufig Merchandising-Artikel (Fan-Devotionalien) angeboten. Außerdem versuchen Fans von Personen, Autogramme ihrer Stars zu erhalten und sich gemeinsam mit ihren Lieblingen zu fotografieren. Einige Anhänger bringen ihre Begeisterung in Fan-Art und Fan-Fiction oder auf einem Fanposter zum Ausdruck. Webmaster präsentieren eine Fanpage im Internet.


    was mir allerdings bei der fan-definition fehlt ist die kenntnis und die intellktuelle auseinandersetzung mit dem thema.

    Ob nun Homer der den Fahnenmast hochsteigt wirklich seinen Aufstieg nach oben darstellen soll zum Beispiel, daran zweifel ich etwas.


    Wirklich? Das mit dem Fahnenmast erschien mir immer als eines der weniger subtilen Elemente der Folge.


    man kann auf jedenfall völlig zweifelsfrei und offensichtlich feststellen das es sich um einen leitungsmast handelt.

    Das war schon voll LOL denn ich habe nich gewusst, dass Matt Greoning mehr als nur simpsons oder futurama gemacht hatte! Ich konnte heute viel zum thema erzählen, und meine mündliche note steigern


    deine unwissenheit kann man, wenn überhaupt nur damit entschuldigen, dass du noch sehr jung bist und dich noch nicht ausreichend über das werk von matt groening informieren konntest. was man nicht entschuldigen kann sind ausdrücke wie "das war schon voll lol..." auch wenn es vielleicht in deinem freundeskreis schickt, wenn man chatausdrücke auch in der normalen konversation nutzt, wirkt das auf mich ziemlich kindisch.
    aber vielleicht tue ich dir unrecht und "voll lol" wird ein allgemein anerkannter ausdruck für "das war lustig/das hat mich überrascht".


    ich hasse mich hier 3mal "voll lol" geschrieben zu haben.


    Grad im Englisch-Buch geschaut, der Comic heißt auch "Life in Hell".


    da habt ihr wohl das gleiche englischbuch.

    zwei aus der staffel 12+n und drei alte folgen. warum zwei mal staffel 4? gab es da ein voting?
    die episodenauswahl gefällt mir nur teilweise. bei staffel 4 ist der abnutzungseffekt durch dauer-simpsonierung bei mir besonders stark ausgeprägt. auch wenn "krise..." eine gute folge ist hätte ich mich über noch eine folge aus staffel 8-12 gefreut. "selig..." hatte man wegen mir auch weglassen können.

    Nachdem die Simpsons nun mal immer sagen werden, was sich die Drehbuchautoren ausdenken, ist es das was die Figuren (wohl eher in den neueren, als in den älteren Staffeln) sagen würden.


    solch eine pragmatische (und repetitive) antwort trifft den sachverhalt den maxim_e angesprochen hat nicht wirklich. wenn homer beispielsweise sagt:

    Zitat

    Was ist das Geheimnis guter Erziehung?


    Geduld, Liebe und Verständnis. Dinge, die man bei Flanders findet, weswegen ich meine Kinder oft bei ihm lasse.


    fragt man sich doch inwiefern eine solche antwort der figur homer simpson entspricht, der eine hassliebe zu flanders pflegt und bereits negative erfahrungen mit dem babysittenden flanders gemacht hat.


    weitere beispiele finden sich in dem interview bei denen kenner der serie den eindruck haben die charaktere antworten untypisch. es wäre wünschenswerter neue autoren würden die gewachsenen charakter respektieren, anstatt durch unkritische personen, denen nichts an der kontinuität der charaktere liegt entschuldigt zu werden.