"hackerz book" von Thomas Vosseberg. Kann ich jedem nur wärmstens empfehlen!
Was lest ihr gerade?
-
-
Ich habe mir heute das Buch "Wenn man einen Weissen Anzug an hat " von Max Goldt gekauft. Das ist so ne' Art Tagebuch vom Autor.
Dieses Buch steckt voller witziger Bemerkungen ...Harald Schmidt hat es sogar in seiner Show vorgestellt und daraus vorgelesen! :]
-
ich les grad sophies welt, ist eigentlcih ganz interessant. was sagt ihr dazu?
-
hab auch schon von max gold gehört
gibts davon wo ne leseprobe? -
Quote
Original von meister glanz
hab auch schon von max gold gehört
gibts davon wo ne leseprobe?Ja, nämlich von mir ... :]
... Ich stehe in der Hotelbadewanne und studiere das was der Sanitärfachmann Mischbatterie und der Laie Wasserhahn nennt. Ich drücke auf alles, wo man draufdrücken kann, schiebe alles nach oben, nach unten oder zurück, was man in seinen kühnsten Phantasien irgendwo hinschieben könnte, doch das Wasser strömt aus dem Wasserhahn, nicht aus dem Duschkopf. Ich wusste, dass dieser Tag kommen würde, an dem es mir nicht gelingt, von Wannen- auf Duschbetrieb umzustellen, aber muss das gerade heute sein, wo Ich um sieben Uhr morgens einen Zug erreichen muss? Resignierte Frauen sagen gern im bezug auf Männer:" Kennt man einen, kennt man alle." Gleichlautendes lässt sich über die Umschaltknöpfe nicht sagen.
Kennt man einen, kennt man wirklich nur den einen ...... hinzufügen möchte Ich noch: Ich hätte gern einen Hotel-Schreibtisch auf dem man schreiben kann. Meist ist einer da, aber bis an die Halskrause vollgestellt mit allerlei, zum Beispiel Briefpapier, einem Plexiglasaufsteller, in dem sich Werbung für Kreditkarten und Golfschläger sowie kioskunwürdige Zeitschriften wie "Chefbüro, vereinigt mit ‚Chefbüroheute‘ " befinden. Des weiteren gibt es "Ihr persönliches Lese-Exemplar" von "Cosmopolitan" , "Modern living" ...
... und nicht zu vergessen das Tablett mit der Flasche Apollinaris, "zu ihrer persönlichen Erfrischung" , "with compliments" zwar, allerdings doch für 9.80DM.
Erwarten die Herrschaften wirklich, dass Ich für zehn Mark Mineralwasser saufe, wo doch wenige Meter weiter im Bad die "Mischbatterie" lockt, die mir den essentiellen Trunk gratis einschenkt, und das auch noch, wie die "Stiftung Warentest" nicht müde wird herauszufinden, in meist besserer Qualität als aus der Flasche? ... -
klingt interesssant.
ich kann rocko schamoni, stuckrad-barre, christian kracht empfehlen
-
Nachdem ich "Sofies Welt" 1999 im Kino gesehen hatte, habe ich mir fest vorgenommen, auch das Buch zu lesen. Ich ließ mich auch nicht von den Warnungen meiner älteren Geschwister abeschrecken, die in ihrer Jugend alle versucht hatten, diesen 620-Seiten-Wälzer zu bewältigen. Sicher, es gibt auch "Stephen-King-Bücher", die diesen Umfang besitzen, und die ich binnen weniger Tage verschlungen habe, aber hier geht es schließlich um Philosophie - für einen, auf diesem Gebiet unerfahrenen, 13jährigen ziemlich schwere Kost.
Natürlich war es anfangs durchaus interessant, aber nach einer Weile war die einzige Motivation, die ich noch hatte, "der erste in unserer Familie zu sein, der dieses Buch ganz gelesen hat". Nach 400 Seiten war es vorbei... -
wahaha dann kann ich mich ja als jüngster NeSp-Sofies-Welt-Leser-User schimpfen .. odeer irgendwie so zumindest (=
-
um mal wieder einen gaaanz alten thread rauszukramen, sag ich euch jetzt, was ich im moment lese:
nämlich: stephen fry - making history (original, versteht sich, sonst geht glaub ich der sinn ein bisschen flöten[ich kenn die übersetzung net, werd aber mal nen blick reinwerfen])
den ersten teil hab ich durch, und im moment lese ich den etwas konfusen (auch noch ausländischen) anfang (ja, ich bin ein sehr langsamer bzw. langer leser)
aber soweit ich es (inklusive aller witze, wobei ich ganz besonders stolz bin, ein englisches wortspiel verstanden zu haben) verstehe, ein äußerst empfehlenswertes buch :]
ich bin bloß grad darauf gekommen, als ich sandros philo-thread gesehen habe
-
Micheal Moore - Stupid White Men
und hören tu ich grad nix
-
Krokodil im Nacken
von Klaus KordonBeschreibung:
"....Die Bewegende Lebensgeschichte von Manfred Lenz, der nach missglückten Fluchtversuch aus der DDR ein Jahr in Stasi-Gefängnissen verbringt. Er erinnert sich an seine Kindheit und Jugend in OstBerlin und an die Verzweiflung, die ihn eines Tages zur Flucht in den Westen zwingt.Ein Zeitpanoram, wie es authentischer und packender nicht sein könnte...
795 Seiten Roman, SUPER buch, nur zum weiterempfehlen....cu
-
Max Frisch - Der Homo Faber
-
Das Parfüm - Patrick Süskind
Ein haufen Scheiß, nicht nur weil ich es für die Schule lesen muss, sondern weil es z.T. seeeehr langweilig wird, da es sich in manchen Pasagen extreeeeeeeeeeem in die länge zieht.
-
ich lese gerade eine Biographie von Nelson Mandela und "Nathan der Weise" von Lessing.
Das lesen wir z.Zt. in der Schule und obwohl es ja eine Art Volkssport ist, sich über die Schullektüre aufzuregen ist es kein schlechtes Buch.EDIT:wenn man über den Teufel spricht...
-
Quote
Original von Die Königin der Debilen
Das lesen wir z.Zt. in der Schule und obwohl es ja eine Art Volkssport ist, sich über die Schullektüre aufzuregen ist es kein schlechtes Buch.EDIT:wenn man über den Teufel spricht...
Jaja, die Lektüren...
Wir haben ja Anfang des Schuljahres 'Antigone' gelesen... *schauder*
P.S.: es heißt 'wenn man vom Teufel spricht'
-
Woyzeck für die Schule
-
Harry Mulisch - Die Entdeckung des Himmels
nur zu empfehlen, so wie alles was ich lese
btw: kommt bzw. kam auch grad irgendwie im kino film is zwar ganz nett aber buch is imo besser -
aja schule hab ich ja glatt vergessen
deutsch: frag mal alice
tja so sieht aufklärungsarbeit an deutschen schulen aus... btw super kalauer: "Frag mal Alice D"
englisch: kit's wilderness
son dummes cornelsen lern buch..keine spannung, keine handlung.
-
Derzeitige Deutsch-Lektüre: Die Welle
-
Bei uns ist Maria Stuart an der Reihe und ich hab noch keinen Fatz gelesen.