Da ich gerne über Filme rede, die ich gerade im Kino gesehen habe, aber keinen zum Reden hab schreibe ich hier einfach mal meine Gedanken zum Film Männerherzen 2. Viel spaß beim lesen
Junge, Junge... Ich habe in den letzten zwei Jahren so einige Filme in unseren schönen Lichtspielhäusern gesehen, aber nach Männerherzen 2 bin ich sicher, dass ein Tiefpunkt erreicht ist. Nun gut, es kann sein, dass ich nicht gerade in die Zielgruppe dieses Films gehöre. Immerhin hat vor allem die linke Hälfte des Saals, die gefühlt doppelt so weiblich war wie die rechte, des Öfteren gelacht und fast schon panische "Oh nein!!" Rufe von sich gegeben, als es "spannend" wurde.
Ich fange quasi am Besten mit dem Besten an: der Titelsong "Brighter than the sun" von Colbie Caillat wobei man da wie bei allem anderen auch drüber streiten kann und das ist ja das Tolle am Geschmack.
Da hört es dann auch schon fast wieder auf, denn außer ein paar Schmunzlern kam da nicht mehr viel. Stattdessen beginnt der Film mit einem durch die Gegendlaufenden Til Schweiger (Ich hab mir sagen lassen, dass George Clooney damit in "The American" einen ganzen Film gefüllt hat). Das tolle an der Wahl des Beginns war, dass es nur noch aufwärts gehen konnte. Hab ich gedacht. Stattdessen werden vier oder fünf oder gefühlt 17 Handlungsstränge nach von den unterschiedlichsten Charakteren zusammengeführt, die aber leider alle einen fast gleichen Aufbau haben. Am Anfang ist alles Gut, dann wird es schlecht und dann gibt es 'nen Happy End.
Im Cast konnte mich vor allem Christian Ulmen überzeugen, den ich generell mag, aber auch alle Anderen waren vollkommen in Ordnung. Da hab ich aber auch nicht so die Ahnung von, aber ich denke wenn keiner negativ auffällt ist das durchaus nicht negativ.
Besonders Interessant finde ich, dass man das Apple Logo auf Schweigers IPhone abgeklebt und Facebook in ich glaube Spacebook umbenannt hat, aber sonst jede menge Werbung eingebaut hat.
Alles in allem würde ich sagen, dass ich diesen Film persönlich niemandem empfehlen würde, wobei auch viele Spaß im Kino hatten. Stattdessen würde ich, wenn ich eine deutsche Komödie sehen will "Resturlaub" ansehen, wenn der noch läuft oder aber Schweighöfers "What a Man".
P.S. das wirklich allerschlimmste an dem Film war, dass ich den Anfang von White Collar verpasst habe.